AGLA Kurs klinische Lipidologie 2024 Präsenzmeeting
18./19.01.2024
18./19.01.2024
Menu
- Über die AGLA
- Empfehlungen
- Publikationen & Links
- Rechner & Tools
-
Veranstaltungen
- Aktuelle Kongresse
- Realisierte Kongresse
-
Preisträger
- Walter Riesen Award 2023
- Swiss Lipid Award 2023
- Walter Riesen Award 2022
- Swiss Lipid Award 2022
- Walter Riesen Award 2021
- Swiss Lipid Award 2021
- Walter Riesen Award 2019
- Swiss Lipid Award 2019
- AGLA Update Meeting 2019 - Best Free Communication
- Walter Riesen Award 2018
- Swiss Lipid Award 2018
- AGLA Update Meeting 2018 - Best Free Communication
- Walter Riesen Award 2017
- Swiss Lipid Award 2017
- Cardiovascular and Metabolic Research Meeting 2017
- SWISS Lipid Award 2016
- Cardiovascular and Metabolic Research Meeting 2016
- Awards
- Shop
- Förderer
Statin-Intoleranz, Familiäre Hyperlipidämien 2018 (deutsch, PDF)
Der Pocketguide "Statin-Intoleranz, Familiäre Hyperlipidämien" in Deutsch.
Die Broschüre behandelt auf 28 Seiten im bewährten praxis-orientierten Stil der Pocketguides zwei aktuelle Themen des Lipid-Managements – erhältlich in DE / FR.
Statin-Intoleranz
- Statin-assoziierte Myopathie (SAM)
- Diagnostik: Klinische Symptome und Labor
- Risikofaktoren für SAM
- Differenzialdiagnosen bei Verdacht auf SAM
- Management der Statin-Intoleranz
- Übersicht: Lebertoxizität und Statine
- Management der Aminotransferasen-Erhöhung
Familiäre Hyperlipidämien
- Sekundäre Ursachen von Hyperlipidämien
Familiäre Hypercholesterinämie
- Klassifikation familiärer Hypercholesterinämien (FH)
- Diagnostik der FH bei Erwachsenen
- Kriterien für die klinische Diagnose der HeFH
- Therapie der FH bei Erwachsenen
- Diagnostik und Therapie der FH bei Kindern und Jugendlichen