Antithrombotika

Der Pocketguide 2020 «Antithrombotika» liegt bereits in der 3. aktualisierten und erweiterten Auflage vor. Der niedergelassene Arzt erhält damit eine effiziente Übersicht zum Einsatz der Antithrombotika bei Herz- und Gefässkrankheiten.

Besonders berücksichtigt werden die für den Praxis-Arzt wichtigen klinischen Situationen: das Vorgehen beim Notfall sowie die Langzeitanwendung von Antithrombotika in der Primär- und vor allem in der Sekundärprävention. Erweitert wurde der aktuelle Pocketguide mit Empfehlungen zur antithrombotischen Behandlung von Kindern.

Die AGLA orientiert sich bei der Erarbeitung der Pocketguides an den internationalen Guidelines der verschiedenen Fachorganisationen wie der ASH (American Society of Hematology), ESC (European Society of Cardiology), ESO (European Stroke Organiszation) oder der EHRA (European Heart Ryhthm Association). Gleichermassen berücksichtigt werden Originalpublikationen, die in aktuellen Guidelines noch nicht Eingang gefunden haben.

Heute ist eine Vielfalt von Antithrombotika verfügbar, welche in unterschiedlichen Indikationen, Dosierungen und Fristen verabreicht werden können. Wir orientieren uns bei den Anwendungs-Empfehlungen an den in der Schweiz zugelassenen Medikamenten. Bei den Notfallsituationen sind neben der antithrombotischen Behandlung auch die übrigen empfohlenen Sofortmassnahmen vor Spitaleintritt aufgeführt.

Folgende Fachorganisationen sind als Mitherausgeber beteiligt:

  • Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation
  • Schweizerische Gesellschaft für Angiologie
  • Die Schweizer Chirurginnen und Chirurgen
  • Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Schweizerische Gesellschaft für Herz- und thorakale Gefässchirurgie
  • Schweizerische Hirnschlaggesellschaft
  • Swiss Orthopaedics


Wir verwenden Cookies um Inhalte zu personalisieren und unsere Besucherstatistik zu führen. Bitte entscheiden Sie sich, ob Sie unsere Cookies akzeptieren möchten.